icon-phone
icon-mail

Telefon

Lernen Sie uns kennen.

+49 (0) 221 346 35 100

E-Mail

Lernen Sie uns kennen.

webcontact@froebus.de

Modulare Content-Ökosysteme: Flexible Medienproduktion wird zur Schlüsselressource

In den Unternehmen wächst der Bedarf an Medieninhalten. Dieser Content muss in kurzer Zeit aktualisiert, angepasst und für unterschiedliche Touchpoints bereitgestellt werden.

Wie strukturierte Medienproduktion Unternehmen flexibler macht

In vielen Unternehmen wächst der Bedarf an Medieninhalten, die sich schnell an unterschiedliche Kanäle, Zielgruppen und Kontexte anpassen lassen. Besonders im Groß- und Einzelhandel sowie bei Franchiseunternehmen ist die Vielfalt der eingesetzten Werbemittel enorm – von klassischen Printprodukten über digitale Werbeformate bis hin zu POS-Materialien und Event-Kommunikation. Hinzu kommt: Diese Inhalte müssen in kurzer Zeit aktualisiert, angepasst und für unterschiedliche Touchpoints bereitgestellt werden.

Angesichts dieser Dynamik beschäftigen wir uns bei Fröbus bereits sehr lange mit der Frage, wie sich Content effizient erstellen, verwalten und wiederverwenden lässt. Die Lösung: modulare Content-Ökosysteme. Sie ermöglichen eine Medienproduktion, die auf Wiederverwendung, Skalierbarkeit und Effizienz ausgerichtet ist – durch den Einsatz digitaler Workflows, intelligenter Asset-Verwaltung und neuer Technologien wie CGI.

Was heißt „modular“ in der Medienproduktion?
Modularer Content besteht aus Bausteinen: Produktbildern, 3D-Visualisierungen, Textmodulen, Layout-Vorlagen – die sich kombinieren, anpassen und mehrfach verwenden lassen. Anstatt Inhalte für jeden neuen Anlass von Grund auf neu zu produzieren, werden bestehende Assets in neuen Kontexten wiederverwendet.

Vorteile modularer Inhalte:

  • Schneller reagieren auf neue Anforderungen
  • Kosteneffizienter produzieren durch Wiederverwendung
  • Konsistenter Markenauftritt über alle Medienformate hinweg
  • Nachhaltige Prozesse, die Content langfristig nutzbar machen

Einsatz im Lebensmittel-Großhandel: Drei Szenarien aus der Praxis

Lebensmittelgroßhändler wie etwa unsere Kunden Handelshof, Lekkerland oder Délifrance stehen regelmäßig vor der Aufgabe, große Mengen an Werbemitteln für unterschiedliche Anlässe und Ausspielkanäle zu produzieren. Modulare Content-Ökosysteme verschaffen hier entscheidende Vorteile:

Saisonale Kampagnen effizient abbilden
Grillwochen, Weihnachtsaktionen oder Themenwochen: Wiederverwendbare Visuals und Textmodule ermöglichen schnelles Austauschen von Inhalten – ohne das Rad jedes Mal neu zu erfinden.

Produktneuheiten flexibel integrieren
Mit CGI-Technologie lassen sich Produkte visualisieren, bevor sie physisch verfügbar sind – in unterschiedlichen Varianten, Verpackungen oder Anwendungsszenarien. Ideal für Launches neuer Snack- oder Backwarenlinien.

Filialeröffnungen oder Standortwechsel vorbereiten
Zentrale Layouts und Visuals lassen sich regional adaptieren – z. B. für POS-Materialien, Einladungen, Plakate oder digitale Anzeigen. Das spart Zeit und sorgt für einheitliche Markenkommunikation.

Asset Management

Asset Management Systeme (AMS) dienen der Verwaltung und Nutzung digitaler Dateien (Assets). Für komplexere Unternehmen oder dezentrale Organisationen im Vertriebs- oder Marketingbereich sind sie unerlässlich. Solche Systeme verwalten alle Arten digitaler Inhalte – von Fotos, Motion Graphics, Videos bis hin zu Präsentationen und Dokumenten. Sie stellen sicher, dass diese Dateien effektiv und sicher für alle relevanten Ausgabekanäle zur Verfügung stehen.

Für Kunden im Handel bedeutet dies, dass einmal produzierte Inhalte, wie z.B. Produktbilder aus unserem Fotostudio, zentral von uns gespeichert werden. Das ermöglicht eine einfache Wiederauffindbarkeit und die formatgerechte Bereitstellung für unterschiedlichste Werbemittel – sei es für Print-Kataloge, Online-Banner, Social Media Ads, E-Mail-Marketing oder Digital Signage. Beitrag zu Kosteneffizienz & Wiederverwendbarkeit: Durch die zentrale Verwaltung wird redundante Content-Erstellung vermieden. Bestehender Content kann schnell gefunden und für neue Kampagnen oder Medienformate angepasst werden, was direkt zur Kosteneffizienz beiträgt und die Wiederverwendbarkeit fördert. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Einrichtung und Nutzung solcher Systeme für ein nachhaltiges Digital Asset Management.

Workflow-Systeme

Workflow-Systeme steigern die Effizienz in Medienproduktionsprozessen. Sie minimieren Kapazitätsengpässe und schaffen durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben einen reibungslosen, standardisierten Arbeitsablauf. Dies spart unseren Kunden Zeit und Ressourcen. Im Handel, wo große Mengen an Werbemitteln unter hohem Zeitdruck benötigt werden, gewährleisten solche standardisierten Prozesse konstante Qualität und reduzieren den manuellen Aufwand und Fehlerquellen, was wiederum die Kosteneffizienz erhöht. Die Automatisierung erlaubt schnelle Reaktionen auf wechselnde Nachfrage und saisonale Angebote. Workflow-Systeme können auch Asset-Management-Lösungen integrieren. Für unsere Kunden sorgen wir für die nahtlose Integration über Herstellergrenzen hinweg und setzen generell auf IT-gestützte, effektive und skalierbare Produktionsprozesse.

CGI & Virtual Production

Computer Generated Imagery (CGI) und Virtual Production sind mittlerweile Basis-Technologien für die moderne Medienproduktion. CGI ermöglicht die fotorealistische Darstellung von Produkten basierend auf digitalen Produktionsdaten (CAD-Daten) oder 3D-Scans. Dies kann sogar geschehen, lange bevor physische Produkte existieren. Virtual Production wiederum ermöglicht die Inszenierung solcher Produktdarstellungen in virtuellen Sets. Dabei gestalten wir virtuelle 3D-Welten nach als Corporate Bildwelten für die jeweiligen Kunden und Zielgruppen zu unterschiedlichen Anlässen.

Die Art der Produktion ermöglicht uns eine immense Flexibilität. Auf der Basis eines einmal erstellten 3D-Modells eines Produkts können wir eine unbegrenzte Anzahl von Visualisierungen aus verschiedenen Blickwinkeln, mit unterschiedlichen Materialien, Farben oder in verschiedenen virtuellen Umgebungen. Einmal erstellte 3D-Modelle und virtuelle Sets sind modular und leicht anpassbar sowie wiederverwendbar für verschiedene Werbemittel und Kampagnen. Virtual Production trägt zudem zur nachhaltigen Medienproduktion bei, da Reisen und Transporte entfallen können.

Bei Fröbus bieten wir die besondere Kombination aus klassischem Fotostudio für die initiale Datenerfassung (oder auch weiterhin für bestimmte Looks/Produkte) und modernen digitalen Technologien, unterstützt durch intelligente IT-Systeme, für die Produktion einer großen Vielfalt an Werbemitteln unter Einhaltung des jeweiligen Budgetrahmens.

Designqualität sichern: Warum regelmäßige CD-Audits wichtig sind

Modular arbeitende Systeme schaffen Flexibilität – aber sie erhöhen auch die Komplexität in der Medienproduktion. Wenn viele Beteiligte mit Templates, Produktbildern, Layoutmodulen oder automatisierten Prozessen arbeiten, wird Markenkonsistenz zur Daueraufgabe.

Corporate-Design-Audits helfen, diese Konsistenz zu sichern. Wir prüfen, ob Medieninhalte noch den definierten gestalterischen Standards entsprechen – etwa in Bezug auf:

  • Bildsprache und Tonalität
  • Farb- und Typografienutzung
  • Positionierung von Logos und Key Visuals
  • Formatadaptionen für Social Media, POS, E-Mailings usw.
  • Umgang mit neuen Formaten wie CGI-Renderings

 

Fröbus bietet regelmäßig durchgeführte CD-Audits als Teil eines ganzheitlichen Content-Workflows an – inklusive Dokumentation, Abweichungsanalyse und konkreten Handlungsempfehlungen.

„Je modularer Content gedacht wird, desto wichtiger wird ein strukturierter Blick auf das Ganze. Unsere Audits helfen dabei, die visuelle Linie zu halten – unabhängig davon, wer Inhalte erstellt oder wo sie veröffentlicht werden“,

Stefan Langen,

Leiter Medienproduktion bei Fröbus

Was Unternehmen jetzt tun können

Wer von modularer Medienproduktion profitieren will, sollte:

  • Inhalte von Beginn an strukturieren und klassifizieren – nach Standards definierte Metadaten festlegen
  • bereits bei der Produktion auf Wiederverwendbarkeit achten
  • in ein zentrales Asset-Management-System investieren
  • auf skalierbare Workflows setzen – nicht auf Einzellösungen
  • regelmäßig Corporate-Design-Audits einplanen

Sie wollen Ihre Medienproduktion effizienter, konsistenter und zukunftssicher aufstellen?

Fröbus unterstützt Sie mit skalierbaren Workflows, intelligentem Asset-Management, CGI-Technologien – und regelmäßigen CD-Audits für eine durchgängige Markenqualität.