In unserem dienstleistungsorientierten und technisch geprägten Umfeld ist Klarheit und Verständlichkeit in der Kommunikation essenziell. Im Rahmen unserer Arbeit haben wir es mit komplexen Sachverhalten zu tun, die oft das generische Maskulinum als die verständlichste Option erscheinen lassen. Deshalb haben wir uns entschieden, auf unserer Webseite und in externen Kommunikationen das generische Maskulinum zu verwenden. Dieser Ansatz dient der Lesbarkeit und soll niemanden ausschließen, unabhängig vom Geschlecht.
Wir sind uns bewusst, dass diese Entscheidung in einem Umfeld, in dem viele andere Organisationen bereits genderneutrale Formulierungen verwenden, als kontrovers wahrgenommen werden kann. Es ist uns wichtig zu betonen, dass unsere Sprachregelung dynamisch ist und wir die gesellschaftlichen und politischen Diskussionen um die Gleichstellung der Geschlechter und sprachliche Inklusion aufmerksam verfolgen. Die gegenwärtige Entscheidung basiert auf einer sorgfältigen Abwägung der aktuellen Diskussionen und Argumente. Wir bleiben offen für Anpassungen und Weiterentwicklungen in diesem Bereich, um sicherzustellen, dass unsere Kommunikation allen gerecht wird.