icon-phone
icon-mail

Telefon

Lernen Sie uns kennen.

+49 (0) 221 346 35 100

E-Mail

Lernen Sie uns kennen.

webcontact@froebus.de

Sensible Daten in sicheren Händen – CGI-Content bei Fröbus

CAD-Daten sind das Rückgrat jeder CGI-Visualisierung – besonders in Branchen wie Automobil, Maschinenbau oder Medizintechnik. Unautorisierte Zugriffe können Innovationsvorsprünge gefährden. Deswegen bietet Fröbus fotorealistische CGI-Contentproduktion mit höchster Sicherheit – DSGVO-konform und TISAX-zertifiziert.

Warum Datensicherheit heute so entscheidend ist

CAD-Daten im Fokus
In der Automobilbranche beinhalten CAD-Dateien exklusive Design-Geheimnisse – von Scheinwerferformen bis zur Karosserie. Auch im Maschinenbau und der Medizintechnik sind diese Dateien schützenswert – sie enthalten Bauteilpläne, Funktionsdetails und teilweise auch Softwarecodes.

Risiken im digitalen Zeitalter
Laut Deloitte gaben 40 % der Fertigungsunternehmen an, im letzten Jahr Cybersecurity-Vorfälle erlebt zu haben. Branchenübergreifend stiegen Cyberangriffe, z. B. mittels gestohlener Zugangsdaten, um 71 % an. Besonders betroffen ist die Fertigungsindustrie: Fast ein Viertel aller Cybervorfälle betreffen diesen Sektor. Der durchschnittliche Schaden durch ein Datenleck liegt laut IBM bei 4,88 Mio. USD.

Allein diese Zahlen zeigen: Wer CAD-Daten nicht umfassend schützt, riskiert Innovationsverlust, Imageschäden oder hohe finanzielle Einbußen.

Sicherheit beginnt beim Workflow

Datensicherheit entsteht nicht erst bei der Speicherung, sondern in jedem einzelnen Schritt der Contentproduktion. Bei Fröbus setzen wir unter Anderem auf klar strukturierte, DSGVO-konforme Workflows, die sich in der Praxis wie folgt gestalten:

  • DSGVO-konforme Prozesse: Alle Daten werden nur für den definierten Zweck verarbeitet, die Aufbewahrung erfolgt zeitlich begrenzt und ausschließlich auf sicheren Systemen in Deutschland. Jede Datenübertragung ist verschlüsselt, Zugriffe sind protokolliert und nachvollziehbar.
  • Interne und externe Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter mit personalisierten Berechtigungen können auf Projektdaten zugreifen – teils über Chipkarten oder biometrische Verfahren.
  • Separierte Projektumgebungen und Firewalls: Jedes Projekt erhält eine isolierte digitale Umgebung mit eigener Firewall, sodass es keine Durchmischung von Daten gibt.
  • Protokollierte Datenübergaben & Schnittstellenmanagement: Externe Partner erhalten Daten nur über gesicherte Schnittstellen – mit Nachvollziehbarkeit, wer wann welche Datei erhalten hat.
  • Regelmäßige Überprüfung & Schulung: Unsere Mitarbeiter werden verpflichtend zu Datenschutz und Informationssicherheit geschult, die Prozesse werden regelmäßig durch interne Audits und externe Tests überprüft.

TISAX: Der Sicherheitsstandard der Automobilindustrie

Was ist TISAX?
TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein von der ENX Association im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA) entwickelter Sicherheitsstandard. Er wurde speziell für den Umgang mit sensiblen Informationen wie Prototypendaten, CAD-Dateien oder Konstruktionsunterlagen geschaffen.

Wie erhält man das Zertifikat?
Unternehmen wie Fröbus müssen einen mehrstufigen Prüfprozess durchlaufen, der auf der internationalen Norm ISO/IEC 27001 basiert, jedoch stärker auf die Automobilindustrie zugeschnitten ist. Ein akkreditierter Prüfdienstleister (z. B. TÜV, DEKRA oder SGS) führt dabei ein umfangreiches Audit durch.

Prüfintervalle
Nach erfolgreicher Zertifizierung gilt das TISAX-Label in der Regel drei Jahre, danach erfolgt eine erneute Prüfung. Zusätzlich gibt es jährliche Zwischenaudits, in denen die Einhaltung der Vorgaben kontrolliert wird.

Warum ist TISAX so wichtig?
Für die Automobilindustrie ist TISAX de facto Pflicht – ohne diesen Nachweis vergeben viele OEMs (z. B. Audi, BMW, Mercedes-Benz) keine Aufträge mehr. Aber auch Maschinenbau und Medizintechnik profitieren von TISAX, da es den Umgang mit hochsensiblen Konstruktionsdaten zuverlässig absichert.

Online-Konfiguratoren für individualisierbare Produkte sind unverzichtbar

Leistungsfähiger CGI-Content für Produktkonfiguratoren ist aus der heutigen B2B- und B2C-Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Kunden erwarten digitale Self-Service-Angebote, die individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen – sei es bei der Auswahl eines Fahrzeugs, einer Maschine oder eines Möbelstücks. Visuelle Konfiguratoren und CAD-basierter visueller Content bieten genau das: Sie machen komplexe Produkte intuitiv erlebbar und schaffen damit Vertrauen in das Produkt und erleichtern so den Verkaufsprozess erheblich. CGI-Content für Online-Konfiguratoren kommt heute in unterschiedlichsten Branchen – sowohl B2B als auch B2C und natürlich auch zunehmend D2C (Direct to Consumer) zum Einsatz: 

  • B2B: Im Maschinenbau geht es beispielsweise darum, per CGI-Contentproduktion konfigurierbare Bauteile oder modulare Systeme darzustellen mit allen Ausstattungsoptionen, dazu technische Pakete sowie Außen- und manchmal auch Innenvisualisierungen. Auch im medizinischen Bereich oder im technischen Großhandel hilft eine leistungsfähige CGI-Contentproduktion, individuelle Anforderungen der Praxen oder Kliniken visuell abzubilden.
  • B2C: In der Automobilindustrie dient die 3D Content-Produktion für sogenannte Fahrzeug-Konfiguratoren etwa zur Auswahl von Modellen, Ausstattungslinien oder Farben für die interessierten User. Aber auch im Bereich E-Commerce, insbesondere bei Möbeln, Küchen, Fahrrädern oder Sportartikeln und zunehmend bei Kleidung und Accessoires wird der CGI-Content von den späteren Käufern in Echtzeit in individuelle Varianten und Modelle konfiguriert.
  • D2C: Besonders spannend wird der Einsatz von CGI-Content für Produkt-Konfiguratoren im Direct-to-Consumer-Segment, etwa bei Marken für Sportartikel, Fashion oder Schmuck. Hier wird die Konfiguration nicht nur zum Shopping-Tool, sondern zum Teil der Brand Experience: Der User designt sein Produkt selbst oder personalisiert es – mit hohem Involvement und einer direkten Verbindung zur Marke. Vor allem für D2C-Marken, die ausschließlich online vertreiben, ist dies ganz entscheidend, um einen festen Kundenstamm aufzubauen.
auszeichnung

Gerade bei neuen Automodellen, an denen wir bereits lange vor Marktstart arbeiten, ist absolute Diskretion entscheidend. Unsere TISAX-Zertifizierung gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass ihre Daten bei uns nach den höchsten Standards geschützt sind.“

Daniel Bietenbeck

Head of Process & Data Management

Vertrauen ist (auch) eine Frage der IT-Infrastruktur

Datensicherheit in der CGI-Produktion bedeutet: Verlässliche Workflows, zertifizierte Standards und transparente Prozesse. Unternehmen, die ihre sensiblen Konstruktionsdaten teilen, sollten deshalb nicht nur auf kreative Exzellenz achten, sondern auch auf geprüfte Sicherheitskompetenz. Und ist wichtig, beides zu vereinen.

Sie möchten Ihre Produktdaten in sicheren Händen wissen?

Fröbus berät Sie unverbindlich zu sicheren CGI-Workflows und setzt Ihre Projekte DSGVO-konform und TISAX-zertifiziert um. Jetzt Beratungstermin vereinbaren.