icon-phone
icon-mail

Telefon

Lernen Sie uns kennen.

+49 (0) 221 346 35 100

E-Mail

Lernen Sie uns kennen.

webcontact@froebus.de

Markeninszenierung neu gedacht – warum virtuelle Environments die Zukunft sind

Ein Gespräch mit Matthias Berneis, Head of CGI bei Fröbus

Was unsere Kunden heute in der Medienproduktion erwarten

Fröbus ist seit Jahren erfolgreich in der CGI-Contentproduktion – vor allem für die Automobilindustrie. Warum entscheiden sich heute immer mehr Unternehmen auch anderer Branchen für virtuelle Environments statt klassischem Location-Shooting?

Matthias Berneis: Die Anforderungen an visuelle Kommunikation haben sich massiv verändert. Marken kommunizieren heute international, zielgruppenspezifisch und in immer kürzeren Kampagnenzyklen. Gleichzeitig erwarten Kundinnen und Kunden überall auf der Welt hochqualitative, emotional aufgeladene Inhalte – und das oft lange bevor ein Produkt physisch existiert. Klassische Fotoproduktionen stoßen da schnell an ihre Grenzen. CGI bietet uns die Möglichkeit, virtuelle Environments gezielt zu entwickeln, die exakt zur Markenwelt und zur Zielgruppe passen.

Können Sie ein Beispiel nennen, wie so ein Environment in der Praxis entsteht?

Matthias Berneis Nehmen wir den Launch des Audi A6 e-tron. Gemeinsam mit Audi haben wir fotorealistische virtuelle Environments erschaffen, die sich gestalterisch eng an die Markenästhetik anlehnt. Architektur, Licht, Vegetation – alles wurde digital rekonstruiert. Der Vorteil: Wir konnten frei mit Wetter, Tageszeit und Perspektiven spielen, ohne dabei an physische Gegebenheiten gebunden zu sein. So entsteht maximale kreative Kontrolle – und gleichzeitig absolute Konsistenz mit dem Corporate Design.

 

Welche Rolle spielt dabei die zunehmende Zielgruppen-Differenzierung?

Matthias Berneis: Eine sehr große. Große, international tätige Marken müssen heute in der Lage sein, ihre Produkte in sehr unterschiedlichen kulturellen und ästhetischen Kontexten zu zeigen. Für den US-Markt inszenieren wir vielleicht ein urbanes Szenario in New York, für Südeuropa eher mediterrane Settings. All das ist mit CGI aus einem einzigen Datenmodell heraus möglich – effizient, konsistent und skalierbar.

Produktions- und damit Marketingzyklen drehen sich immer schneller

Ein weiteres Argument für CGI ist die Vorverlagerung der Produktion. Wie meinen Sie das?

Matthias Berneis: In Branchen wie Mode, Möbel oder Consumer Electronics verkürzen sich die Produktzyklen enorm. Unternehmen müssen oft schon Marketingmaterialien erstellen, bevor das Produkt überhaupt gebaut ist. CGI macht das möglich – etwa auf Basis von CAD-Daten. Auch im Tourismus sehen wir das: Hotels oder Resorts brauchen visuelle Inhalte für Buchungsportale oder Investorenpräsentationen, noch bevor das Gebäude steht. CGI erlaubt eine glaubhafte, stimmige Vorab-Inszenierung.

 

Und wie reagieren Ihre Kunden auf diese Möglichkeiten?

Matthias Berneis: Sehr positiv. Viele merken schnell, dass sie durch CGI eine ganz neue strategische Flexibilität gewinnen. Sie können Inhalte nachproduzieren, Varianten für verschiedene Märkte ausspielen oder Kampagnen über mehrere Jahre hinweg konsistent halten. Virtuelle Environments sind nicht nur eine technische Lösung – sie sind ein echter Hebel für moderne Markenführung.

 

Letzte Frage: Wird CGI das klassische Fotoshooting vollständig ersetzen?

Matthias Berneis: Noch lange nicht. Bei Fröbus verfügen wir über ein Fotostudio hier im Haus und außerdem über mobile Lösungen, um bei den Kunden vor Ort zu fotografieren. Gerade bei kleineren und auf kürzere Sicht angelegten Produktionen erreicht man mit klassischer Fotografie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Initialen Kosten für eine serielle CGI-Produktion sind im Verhältnis wesentlich größer. Aber dort, wo es um skalierbare Medienproduktion, Variantenvielfalt und internationale Differenzierung auf längere Sicht geht – da ist CGI heute oft die bessere Wahl. Vor allem, wenn Marken ihre Zielgruppen auf emotionalem Niveau erreichen wollen. CGI macht das nicht nur effizient möglich, sondern auch mit einer gestalterischen Tiefe, die klassische Fotoproduktionen nur schwer erreichen.

Virtuelle Environments statt Location-Shooting: Nachhaltigkeit trifft Markeninszenierung

Ob Automobilhersteller, Möbelmarke oder Hotelkette – in Zeiten zunehmend differenzierter Zielgruppen, immer kürzerer Produktzyklen und internationaler Kampagnenplanung stehen Unternehmen vor einer zentralen Herausforderung: Ihre Markenwelt konsistent, flexibel und emotional erlebbar zu inszenieren. CGI-Contentproduktion liefert dafür die technische wie kreative Grundlage – skalierbar, flexibel und visuell auf höchstem Niveau.

Damit wird CGI-Contentproduktion mehr als eine technische Option – sie wird zur strategischen Voraussetzung für moderne Markenkommunikation. Fröbus produziert seit vielen Jahren hochwertige CGI-Werbemittel für führende Marken – mit Fokus auf vollständige Markeninszenierung. Im Zentrum steht dabei nicht nur die Darstellung des Produkts, sondern die emotionale Erlebbarkeit der gesamten Markenwelt.

  • Keine Setkosten, keine Reisen, keine Wetterrisiken
  • Unterschiedliche Umgebungen aus einer Datenbasis erzeugbar
  • Environments sind langfristig nutzbar, erweiterbar und anpassbar
  • Perfekte Kontrolle über Ästhetik, Licht, Perspektive und Timing

Die Zukunft der Markeninszenierung ist virtuell. Gute Beratung ist real.

Wir beraten Sie live und in echt. Sichern Sie sich Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Experten.