icon-phone
icon-mail

Telefon

Lernen Sie uns kennen.

+49 (0) 221 346 35 100

E-Mail

Lernen Sie uns kennen.

webcontact@froebus.de

Fotografie vs. CGI:
Welche Produktvisualisierung passt zu welchem Produktions-Workflow?

Vor dieser Entscheidung stehen viele Marketing- und Produktverantwortliche, wenn es darum geht, überzeugenden Content für neue Produkte zu erstellen. Doch welcher Weg ist der richtige?

Unser Leitfaden „Fotografie vs. CGI“ für Ihre sichere Entscheidungsfindung

Wann lohnt sich CGI? Wann bringt ein Fotoshooting Vorteile? Und wie geht man am besten vor, wenn das Produkt noch gar nicht existiert? Antworten auf diese Fragen gibt unser neues Whitepaper „Fotografie vs. CGI – Entscheidungsgrundlagen für die Produktvisualisierung“, das wir bei Fröbus auf Basis unserer täglichen Arbeit in beiden Bereichen entwickelt haben.

Die Anforderungen an Produktkommunikation haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert: Mehr Varianten, kürzere Kampagnenzyklen, internationale Zielgruppen, immer neue Kanäle – und nicht zuletzt ein wachsender Effizienzdruck im Marketing. Unternehmen müssen heute flexibel entscheiden können, wann ein klassisches Foto-Shooting wirklich sinnvoll ist – und wann CGI einfach smarter ist.

Das Whitepaper liefert dafür nicht nur eine fundierte Gegenüberstellung beider Methoden, sondern auch konkrete Szenarien, Tipps zur Entscheidungsfindung und einen ehrlichen Blick auf Kosten, Zeitaufwand und Skalierbarkeit.

An wen richtet sich unser Whitepaper?

Marketingverantwortliche, die regelmäßig Produktlaunches betreuen

Produktmanager, die Inhalte für Shops oder Kataloge liefern müssen

Brandmanager, die auf konsistente Markenbilder in vielen Märkten setzen

E-Commerce-Teams, die mit Varianten, Farboptionen oder Konfiguratoren arbeiten

Unternehmen, die erstmals über CGI nachdenken und Klarheit suchen, ob und wann sich der Einstieg lohnt

Was Sie erwartet – ein kleiner Auszug aus unserem Whitepaper:

  • Entscheidungskriterien im Überblick: Verfügbarkeit, Varianten, Kosten, emotionale Wirkung, Nachhaltigkeit
  • Praxis-Szenarien: Wann passt welche Methode?
  • Zeit- und Budget für klassische und digitale Produktion
  • Hybride Workflows: Wie sich Fotografie und CGI clever kombinieren lassen
  • Zukunftstauglichkeit: Warum sich Investitionen in CGI oft langfristig auszahlen

 

Neugierig geworden? Dann laden Sie jetzt unser Whitepaper kostenlos herunter und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre nächste Produktkampagne.

Next Level für Ihre Produkt- und Markenwelten. Wir beraten Sie gerne.

Unser Expertenteam aus Produktionsleitern, Fotografen und CGI-Artists steht Ihnen gerne unverbindlich für ein Erstgespräch zur Verfügung.