Leistungsstarker 3D-Content für Online-Konfiguratoren ist der Schlüssel für moderne Kundenansprache. Das Fröbus CGI-Team gibt hier Einblick in aktuelle Kundenprojekte.
Ob Automobilhersteller, Maschinenbauer oder Online-Händler: Wer seine Kunden für individualisierbare Produkte begeistern will, muss ihnen emotionale Sicherheit durch einen verlässlichen visuellen Eindruck vom fertigen Produkt bieten. CGI-Contentproduktion ist die technische Grundlage dafür – skalierbar, flexibel und auf höchstem ästhetischem Niveau. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Potenziale visueller Individualisierung von Produkten für den Verbraucher durch modulare Contentproduktion auszuschöpfen – für mehr Vertrauen, mehr Markenbindung und damit mehr Conversion.
Der immer weiter steigende Anspruch an visuelle Qualität, Flexibilität sowie hohe Produktionsgeschwindigkeit macht klassische Fotografie bei großen und langfristig angelegten Produktionen zunehmend unpraktikabel. Für Vertrieb und Marketing ist stattdessen eine serielle Medienproduktion gefragt, die effizient, konsistent und modular funktioniert. Hersteller stellen sich darauf ein, was die Verbraucher erwarten: Eine leistungsfähige Online-Konfiguration hochpreisiger und individualisierbarer Produkte ist mittlerweile das Key-Asset für die Leadgenerierung im Internet.
CGI-Contentproduktion ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Kundenansprache via Konfiguratoren. Dabei wird die Contentproduktion immer komplexer. Wir von Fröbus, als ein Unternehmen, das für unterschiedliche Branchen – aber vor allem die Automobilindustrie – CGI-Content für Produkt-Konfiguratoren produziert, möchten hier einmal Einblick in den Stand der Entwicklung und die Rolle von leistungsfähigem modularem Content geben: Als der neue Standard in der digitalen Produktkommunikation liegt die Herausforderung längst nicht mehr nur in der innovativsten technischen Umsetzung eines Produkt-Konfigurators – sondern immer mehr in der Produktion von leistungsfähigem visuellem Content.
Unternehmen wie die Automobilmarke Audi erwarten heute, dass die Online-Konfigurationen ihrer Modelle und damit die Wunschprodukte ihrer interessierten Käufer visuell in Echtzeit dargestellt werden können. Das bedeutet: Für jede Modell- oder Produktvariante, jede Farbe und jedes Ausstattungsdetail müssen passende Visuals vorliegen – in CGI produziert und skalierbar bereitgestellt sein. Dazu gehört, dass die entsprechenden Modelle in passenden virtuellen Environments für die sehr unterschiedlichen Zielgruppen der verschiedenen Modellvarianten in Echtzeit dargestellt werden.
Ein Beispiel aus unserer Praxis: Für den Audi A6 e-tron produzierte Fröbus bereits vor dem Launch im Jahr 2024 eine hohe Anzahl an Medien-Assets aus einer CAD-Datenquelle. Der Content aus der CGI-Produktion – vom einzelnen Innenraumelement bis zur Außenansicht im virtuellen Environment – wurden so vorbereitet, dass die visuellen Assets in Echtzeit ausgespielt werden können. Insgesamt wurden zahlreiche Modellvarianten mit verschiedensten Ausstattungsdetails in unterschiedlichen virtuellen Environments aus unserem CGI-Produktionsworkflow bereitgestellt.
Hier ein Eindruck von der Varianz der visuellen Assets: Online-Konfigurator Audi A6 e-tron
Leistungsfähiger CGI-Content für Produktkonfiguratoren ist aus der heutigen B2B- und B2C-Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Kunden erwarten digitale Self-Service-Angebote, die individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen – sei es bei der Auswahl eines Fahrzeugs, einer Maschine oder eines Möbelstücks. Visuelle Konfiguratoren und CAD-basierter visueller Content bieten genau das: Sie machen komplexe Produkte intuitiv erlebbar und schaffen damit Vertrauen in das Produkt und erleichtern so den Verkaufsprozess erheblich. CGI-Content für Online-Konfiguratoren kommt heute in unterschiedlichsten Branchen – sowohl B2B als auch B2C und natürlich auch zunehmend D2C (Direct to Consumer) zum Einsatz:
Je nach Branche und Produkt unterscheiden sich Anforderungen und visuelle Umsetzung für die CGI-Contentproduktion deutlich. Beispiele:
Produkte mit hohem Erklärungsbedarf oder großem finanziellem oder emotionalem Investment – sogenannte High-Interest-Produkte – profitieren besonders stark von CGI-gestützten Konfiguratoren. Denn hier spielen Vertrauen, Detailgenauigkeit und visuelle Qualität eine entscheidende Rolle: Je besser der Kunde das finale Produkt als CGI-Content in Echtzeit „vor Augen“ hat, desto leichter fällt dem Kunden eine Entscheidung mit hohem Investment. Für die Unternehmen wiederum sinkt der Aufwand im Verkaufsprozess – auch im sogenannten After-Sales-Prozess – und verringert auch das Risiko für Reklamationen oder Umtausch. Es gilt, je hochwertiger und genauer die CGI-Produktdarstellung, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen oder spätereren Unzufriedenheiten des Kunden. So trägt hochwertiger CGI-Content für visuelle Konfiguratoren zur Reduktion von Rückfragen, Nachverhandlungen oder Retouren bei.
Allerdings: Je mehr Freiheit dem privaten Konsumenten bei der 3D-Produkt-Konfiguration von Formvarianten, Materialien und Farben gegeben wird, umso größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Kunde “gestalterisch verläuft”. Sinn und Zweck einer visuellen Produktkonfiguration in 3D ist daher auch immer, dass der Kunde das Ergebnis seiner Auswahl in Augenschein nehmen kann und seiner Familie, seinen Kollegen oder Freunden zeigen kann. Die Bereitstellung von Downloads der hochwertigen CGI-Konfigurationen für den Kunden ist bei einigen Produkten essenziell: Positives Feedback vermittelt Sicherheit beim Kauf.
Statt technischer Zeichnungen erwarten Nutzer heute fotorealistische Darstellungen, flüssige Animationen und eine intuitive Benutzerführung. CGI-Contentproduktion ermöglicht es, aus CAD-Daten emotionale virtuelle Markenwelten zu schaffen – mit Licht, Umgebung, Materialeffekten und Interaktionen, die weit über ein herkömmliches Rendering hinausgehen.
Für die Kampagne zur Einführung des neuen Audi A6 e-tron wurde etwa ein komplettes virtuelles Environment in einer spanischen Villa nachempfunden – samt digitalem Sonnenlicht, authentischer Vegetation und detailgenauer Architektur. Für sämtliche Oberflächen wurden von unseren 3D-Artists physikalisch basierte Materialien und Texturen erstellt, um die virtuelle Szenerie bis ins kleinste Detail möglichst realistisch und authentisch wirken zu lassen. Auch Lichtstimmung, Uhrzeit und Wetter wurden möglichst nah am gewünschten Look und der realen Umgebung ausgerichtet. So entsteht eine immersive Umgebung, die optimal auf die Anforderungen an moderne 3D-Visualisierung für Fahrzeugkonfiguratoren zugeschnitten ist. Der Audi A6 e-tron wurde perfekt emotionalisiert, ohne auf reale Shootings angewiesen zu sein.
Menschen reagieren schneller auf Bilder als auf Texte – insbesondere in komplexen oder emotional aufgeladenen Entscheidungssituationen. Unternehmen, die ihren 3D Content für Produkt-Konfiguratoren emotional aufladen, stärken die Markenbindung, erhöhen die Conversions-Rate und reduzieren gleichzeitig Unsicherheit im Kaufprozess. Studien wie etwa gerade eine aktuelle von Shopify zeigen, dass hochwertige, interaktive Produktvisualisierungen – insbesondere in 3D – die Conversion-Rate um bis zu 40 % steigern können. Visuelle Inhalte werden vom Gehirn wesentlich schneller verarbeitet als Texte, was sich insbesondere bei komplexen Produkten positiv auf die Kaufentscheidung auswirkt.
Bleiben wir bei der Marke Audi als Beispiel für eine moderne CGI-Contentproduktion: In Zusammenarbeit mit Fröbus wurde das Content-Angebot eines 3D-gestützten Fahrzeugkonfigurators realisiert, bei dem aus CAD-Daten visuelle 3D-Assets generiert werden. Mithilfe der Unreal Engine und der Automotive Visualization Platform (AVP) wurde ein skalierbares 3D Environment geschaffen, das individuelle Produkt-Konfigurationen visuell exakt abbildet – mit hohem Anspruch an Ästhetik und Detail.
Dabei lag die Rolle von Fröbus in der vollumfänglichen Medienproduktion: Von der Aufbereitung der Fahrzeugdaten über Look Development, Environment-Design, Lighting und Kamera bis zur Übergabe an das Konfigurator-Frontend stellte Fröbus sämtliche virtuellen Assets bereit. Die technische Umsetzung des Car-Konfigurators selbst lag bei Audi Business Innovation.
Statt jedes virtuelle Szenario vorab zu rendern, können Media Assets heute „on demand“ erzeugt werden – in dem Moment, in dem ein Nutzer eine Konfiguration startet. Dieses Prinzip der Content on Demand CGI-Produktion senkt Speicherkosten, beschleunigt Updates und ermöglicht maximale Individualisierung. Gerade im E-Commerce und bei technischen Produkten ist das ein echter Effizienzgewinn. Für den Audi A6 e-tron bedeutete das: Echtzeit-Ausspielung von zahlreichen Varianten in der Unreal-basierten AVP-Plattform – bei gleichzeitig einheitlichem Look & Feel.
Der Weg zu hochwertigen CGI Medien-Assets beginnt mit den Konstruktionsdaten (CAD) und führt über Environment-Building, Look Development, Lighting und Animation bis hin zu Rendering und Compositing. Zum Einsatz kommen Tools wie Unreal Engine, VRED oder Blender – koordiniert durch spezialisierte Teams aus 3D Artists, Lighting Artists, Environment-Designern und Operatoren. Die CGI-Medienproduktion ist heute eng verzahnt mit PIM-, DAM- und Shopsystemen, sodass Daten konsistent und automatisiert ausgespielt werden können. Ein gut strukturierter Produktionsworkflow ermöglicht Skalierung, Wiederverwendbarkeit und schnelle Freigabeschleifen. Lichtstimmungen können jederzeit angepasst, Perspektiven und Animationen verändert, virtuelle Detailszenen mit Ray- oder Pathtracing in höchster Qualität generiert werden. Und das alles – ohne neue Shootings oder Produktionsstopps.
Menschen reagieren schneller auf Bilder als auf Texte – insbesondere in komplexen oder emotional aufgeladenen Entscheidungssituationen. Unternehmen, die ihren 3D Content für Produkt-Konfiguratoren emotional aufladen, stärken die Markenbindung, erhöhen die Conversions-Rate und reduzieren gleichzeitig Unsicherheit im Kaufprozess. Studien wie etwa gerade eine aktuelle von Shopify zeigen, dass hochwertige, interaktive Produktvisualisierungen – insbesondere in 3D – die Conversion-Rate um bis zu 40 % steigern können. Visuelle Inhalte werden vom Gehirn wesentlich schneller verarbeitet als Texte, was sich insbesondere bei komplexen Produkten positiv auf die Kaufentscheidung auswirkt.
Next Level für Ihre Kundenansprache: CGI für grenzenlose Kreation, die visuell überzeugt
Effizient, skalierbar, nachhaltig: Wir inszenieren den Content für Ihre Konfiguratoren als emotionale Produkt- und Markenwelten